Neurologische Physiotherapie
Was behandelt die neurologische Physiotherapie?
Die neurologische Physiotherapie bei PHYSIO Impact in Uster richtet sich an Menschen, die aufgrund einer neurologischen Erkrankung oder Verletzung Schwierigkeiten mit alltäglichen Aktivitäten haben. Beispielhaft dafür sind die folgenden Erkrankungen:
· Schlaganfall
· Rückenmarksverletzung
· MS (Multiple Sklerose)
· neuromuskulären Erkrankung
· Morbus Parkinson
Das Ziel der Rehabilitation ist es, Betroffenen so viel Kontrolle und Alltagsfunktionen wie möglich über Ihr Leben zurück zu geben. Die Therapieziele werden von unseren Physiotherapeutinnen, gemeinsam mit den Klient:innen festgelegt. Deren Wünsche sind dabei die Basis der Therapie. Zusammen setzen wir die Ziele realistisch, messbar, spezifisch und angepasst an die Bedürfnisse der Betroffenen.
Wie läuft die Behandlung ab?
Zuerst wird bei PHYSIO Impact in Uster eine neurologisch ausgerichtete physiotherapeutische Anamnese und Befundung durchgeführt. Unsere Physiotherapeutinnen nutzen dafür ein Arsenal an Tests, um Ihre Funktionen und Einschränkungen testen und beurteilen zu können. Die Befundung zeigt ein erstes Bild dessen auf, weshalb bestimmte Aktivitäten schwierig oder nur eingeschränkt möglich sind. Sie erhalten Informationen darüber, was man therapeutisch machen und realistisch erreichen kann.
Funktionen und Aktivitäten, die durch Physiotherapie und Training beeinflussbar sind, und deshalb auch getestet werden sollten, sind unter anderem: ihr aktuelles Bewegungsverhalten, Muskelkraft, Spastizität, Beweglichkeit, Sensorik, Gleichgewicht und Sitzbalance. Die Auswahl an Funktions- und Aktivitätstests richtet sich dabei immer nach den individuellen Zielen der Betroffenen.
Wie sieht die anschliessende Therapie aus?
Wenn die Ziele Ihrer Physiotherapie festgelegt sind, steht nichts mehr im Weg, um gemeinsam an der Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu arbeiten! Bei PHYSIO Impact in Uster ist es uns wichtig, dass die aktive Physiotherapie der dominante Teil der neurologischen Physiotherapie ist und auch als solche verstanden wird. Dabei setzen wir in der neurologischen Therapie und Rehabilitation auf evidenzbasierte Trainings- und Therapiemethoden, um die bestmögliche Genesungschancen für die Betroffenen zu schaffen. Die Therapie ist bei PHYSIO Impact in Uster vielleicht etwas anstrengender und intensiver als anderswo, aber die Erfolgschancen sind auch entsprechend höher.
Was sind die Effekte von Training?
Studien zeigen deutlich, die positiven Effekte der Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining bei Menschen mit neurologischen Beschwerden. Dies gilt sowohl für Krankheiten des zentralen, als auch des peripheren Nervensystems.
Besonders folgende gemessene Effekte sind erstaunlich: -Ein positiver Einfluss auf die sogenannte Neuroplastizität: Sie beschreibt die Möglichkeit des Gehirns, sich durch intensives Training neu zu organisieren, was positive Einflüsse auf eingeschränkte Aktivitäten haben kann. -Eine erhöhte Neuroprotektion, dass heisst: eine Verlangsamung der Nervendegeneration. -Eine Remyelinisierung: Hierbei handelt es sich um die Wiederherstellung der beschädigten Myelinscheide (Markscheide) eines Nerven. Studien belegen, dass diese Schutzschicht um die Nerven durch Krafttraining teilweise wieder erneuert bzw. deren Zustand positiv beeinflusst wird.
Gelten diese Erkenntnisse für alle Erkrankungen?
Die Bandbreite neurologischer Erkrankungen und Verletzungen ist allerdings so breit gefasst, dass es unmöglich ist, mit und in diesem Text alle Therapie- und Trainingsformen vollumfänglich abzudecken. Jede Erkrankung/Verletzung hat ihre speziellen Eigenheiten, welche unsere Physiotherapeutinnen individualisiert mit den Betroffenen besprechen und therapeutisch angehen werden.
Wenn Sie Fragen zur Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen und Verletzungen haben, selber betroffen sind und oder einen Therapietermin vereinbaren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder Ihren Besuch bei uns an der Seestrasse 145 in Uster.
Ihr Team von PHYSIO Impact in Uster freut sich auf Sie!
Referenzen: Bloom, M. S., Orthmann-Murphy, J., & Grinspan, J. B. (2022). Motor Learning and Physical Exercise in Adaptive Myelination and Remyelination. ASN neuro, 14, 17590914221097510. https://doi.org/10.1177/17590914221097510
Murphy, T. H., & Corbett, D. (2009). Plasticity during stroke recovery: from synapse to behaviour. Nature reviews. Neuroscience, 10(12), 861–872. https://doi.org/10.1038/nrn2735
Petzinger, G. M., Fisher, B. E., McEwen, S., Beeler, J. A., Walsh, J. P., & Jakowec, M. W. (2013). Exercise-enhanced neuroplasticity targeting motor and cognitive circuitry in Parkinson's disease. The Lancet. Neurology, 12(7), 716–726. https://doi.org/10.1016/S1474-4422(13)70123-6